Heizungstechnik
Energie ist teuer und es ist absehbar, dass die Preise weiter steigen. Der Verbrauch fossiler Brennstoffe belastet die Umwelt.
Neue Entwicklungen, wie Brennwert-Technik oder Niedertemperatur-Heizungen ermöglichen eine wesentliche Energieeinsparung. Damit wird sowohl das Bankkonto als auch die Umwelt geschont. Auf Komfort müssen Sie deswegen nicht verzichten.
Wir ermitteln Ihren Wärmebedarf genau. Wir berücksichtigen die Wärmedämmung Ihres Gebäudes und wir empfehlen Ihnen die optimale Heiztechnik.
Wir helfen Ihnen, dass Sie, ohne auf Komfort zu verzichten, Geld sparen und die Umwelt möglichst wenig belasten.
Öl- / Gasheizungen
Moderne Öl oder Gasheizungen arbeiten mit der sogenanten Brennwerttechnik. Hier wird dem Abgas noch Wärme entzogen und so erreichen diese Geräte Wirkungsgrade bis zu 110%.
Brennwerttechnik stellt spezielle Anforderungen an das Abgassystem, weil die Abgastemperaturen niedrig sind.
Brennwertkessel sind eine sehr attraktive Lösung, weil sie für wenig Geld ein hohes Energiesparpotentiel haben. Die Technologie ist ausgereift und der Betrieb eines derartigen Systems ist unproblematisch.
Wir sagen Ihnen, ob sich ein Brennwertkessel für Sie lohnt.
Wärmepumpen
Wärmepumpen nutzen die Umweltwärme und verbrauchen deshalb weniger Primärenergie, als sie wieder abgeben. Sie sind besonders geeignet für Niedertemperatur-Heizsysteme, weil sie bei niedrigen Temperaturen des Wärmeträgers besonders effektiv arbeiten.
Wärmepumpen nutzen entweder die Wärme der Luft, die Erdwärme oder die Wärme des Grundwassers um Energie zu erzeugen. Dieses Medium wird abgekühlt und die dadurch anfallende Energie wird zur Wärmegewinnung für das Heizsystem genutzt.
Wir sagen Ihnen, ob eine Wärmepumpe für Sie sinnvoll ist.
Holzheizungen
Holz kann in unterschiedlicher Form als Brennstoff verwendet werden. Holz gewinnt immer mehr an Bedeutung, weil der CO2-Ausstoß einer Holzheizung nicht größer ist, als der CO2-Verbrauch des Baumes, solange er wächst. Somit wird die CO2-Belastung der Luft nicht größer, wenn Holz verbrannt wird.
Für Hackschnitzel, Pellets oder auch Scheitholz gibt es entsprechend geeignete Heizkessel. Wir kennen die Vor- und Nachteilen der einzelnen Systeme und auch die Fakten, die für die Auswahl eines Holz-Heizsystems wichtig sind.
Wir beraten Sie umfassend über Holzheizungen.
Blockheizkraftwerke
Blockheizkraftwerke erzeugen sowohl Strom wie auch Wärme. Deshalb spricht man auch von Kraft-Wärme-Koppelung. Die Wärme wird für die Hausheizung verwendet, der Strom wird normalerweise in das Netz des Energieversorgungsunternehmens eingespeist. Es gibt unterschiedliche Systeme, die als Brennstoff Heizöl, Gas, Pflanzenöl oder Holz nutzen.
Der Staat fördert alternative Energie-Systeme und deshalb ist der Betrieb eines Blockheizkraftwerkes oft schon nach wenigen Jahren wirtschaftlich.
Wir sagen Ihnen, ob ein Blockheizkraftwerk für Sie geeignet ist.
|